Wissenschaftlich fundierte Methodik

Unsere Analyseverfahren basieren auf bewährten Forschungsmethoden und werden kontinuierlich durch empirische Studien validiert. Jeder Schritt unserer Methodik wurde wissenschaftlich geprüft.

Forschungsgrundlage

Empirische Fundierung unserer Ansätze

Seit 2019 arbeiten wir eng mit verschiedenen Wirtschaftsinstituten zusammen, um unsere Analysemethoden wissenschaftlich zu untermauern. Die Entwicklung unserer Methodik erfolgte auf Basis umfangreicher Marktdaten aus der Schweizer Finanzbranche.

Besonders interessant war dabei die Erkenntnis, dass traditionelle Analyseverfahren oft zu kurz greifen. Unsere Forschungspartner konnten belegen, dass eine Kombination verschiedener quantitativer und qualitativer Methoden deutlich präzisere Ergebnisse liefert.

  • Longitudinalstudie Marktverhalten (2022-2024)
    Analyse von 2.847 Markttransaktionen über einen Zeitraum von 24 Monaten zeigt signifikante Muster in der Preisbildung
  • Vergleichsstudie Prognoseverfahren (2023)
    Unser multifaktorieller Ansatz erwies sich in 78% der Testfälle als präziser als herkömmliche Einzelmethoden
  • Validierungsstudie Risikobewertung (2024)
    Empirische Überprüfung unserer Risikomodelle an 1.200 realen Marktszenarien bestätigt die Verlässlichkeit

Validierte Analyseverfahren

Jedes unserer Verfahren durchläuft einen mehrstufigen Validierungsprozess. Wir testen nicht nur die Theorie, sondern prüfen auch die praktische Anwendbarkeit in realen Marktsituationen.

1

Quantitative Datenanalyse

Statistische Auswertung großer Datensätze mit modernen Machine-Learning-Algorithmen. Die Modelle werden regelmäßig durch Backtesting auf ihre Vorhersagekraft überprüft und angepasst.

2

Qualitative Marktbeobachtung

Systematische Erfassung und Bewertung von Markttrends durch erfahrene Analysten. Strukturierte Interviews mit Marktakteuren ergänzen die quantitativen Daten um wichtige Kontextinformationen.

3

Risiko-Modellierung

Mehrdimensionale Risikobewertung basierend auf Monte-Carlo-Simulationen. Die Modelle berücksichtigen sowohl historische Volatilität als auch aktuelle Marktbedingungen für realistische Szenarien.

4

Kontinuierliche Kalibrierung

Laufende Anpassung der Modellparameter basierend auf neuen Marktdaten. Wöchentliche Überprüfung der Modellperformance und vierteljährliche Grundkalibrierung sichern die Aktualität.

Praktische Umsetzung in der Marktanalyse

Phase 1

Datenerhebung und -bereinigung

Sammlung relevanter Marktdaten aus verschiedenen Quellen, Qualitätsprüfung und Standardisierung. Bereinigung von Ausreißern und Validierung der Datenintegrität bilden das Fundament jeder Analyse.

Phase 2

Multivariate Analyseverfahren

Anwendung verschiedener statistischer Methoden zur Mustererkennung. Korrelationsanalysen, Regressionsmodelle und Clusterverfahren decken versteckte Zusammenhänge in den Marktdaten auf.

Phase 3

Synthese und Validierung

Zusammenführung der Analyseergebnisse zu einem kohärenten Gesamtbild. Kreuzvalidierung mit unabhängigen Datensätzen bestätigt die Robustheit der gewonnenen Erkenntnisse und Prognosen.