1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über
die Art, den Umfang und den Zweck der
Verarbeitung personenbezogener Daten durch
Enhancex. Wir nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend
den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der
Schweiz sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
Verantwortlicher: Enhancex,
Rishalta 30, 1716 Oberschrot, Schweiz. Bei
Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns
unter info@auralentis.pro oder telefonisch
unter +41223412655.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle
Dienstleistungen, die wir über unsere Website
auralentis.pro und verwandte Plattformen anbieten.
Sollten sich unsere Praktiken ändern, werden wir
diese Erklärung entsprechend aktualisieren und
Sie darüber informieren.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene
Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur
Verfügung stellen oder wenn Sie unsere Website
besuchen. Dabei unterscheiden wir zwischen
verschiedenen Arten der Datenerfassung:
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse
und Browserinformationen
- Besuchsdatum
und -zeit
- Aufgerufene
Seiten und Verweildauer
- Verwendetes
Betriebssystem
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und
Kontaktdaten
-
Unternehmensinformationen
- Fachliche
Interessen und Anfragen
-
Newsletter-Anmeldungen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer
Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher
Verpflichtungen oder aufgrund berechtigter
Interessen zur Verbesserung unserer
Dienstleistungen. Wir verwenden moderne
Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten
während der Übertragung zu schützen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich
für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Geschäftskommunikation
Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung
von Informationen über unsere
Finanzanalysedienstleistungen und
geschäftliche Korrespondenz.
Service-Optimierung
Verbesserung unserer
Website-Funktionalität und Anpassung
unserer Marktanalysedienstleistungen an
Ihre Bedürfnisse.
Newsletter und Updates
Versendung von relevanten
Marktinformationen und Unternehmensupdate,
sofern Sie dem zugestimmt haben.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten und
Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für
automatisierte Entscheidungsfindung oder
Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Jede Verarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird
regelmäßig auf ihre Notwendigkeit überprüft.
4. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende
Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei
geltend machen:
-
Auskunftsrecht: Sie
können jederzeit Auskunft über die zu
Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
-
Berichtigungsrecht:
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis
hin umgehend korrigiert
-
Löschungsrecht: Sie
können die Löschung Ihrer Daten verlangen,
sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen
-
Einschränkung der
Verarbeitung: Sie können die
Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten
Umständen einschränken lassen
-
Datenübertragbarkeit: Auf
Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem
strukturierten, gängigen Format
-
Widerspruchsrecht: Sie
können der Verarbeitung Ihrer Daten
widersprechen, insbesondere für
Direktwerbung
-
Widerruf der
Einwilligung: Erteilte
Einwilligungen können Sie jederzeit für
die Zukunft widerrufen
Um Ihre Rechte geltend zu machen,
kontaktieren Sie uns schriftlich unter
info@auralentis.pro oder postalisch an Rishalta
30, 1716 Oberschrot. Wir werden Ihre Anfrage
binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über die
getroffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Aufbewahrung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns
höchste Priorität. Wir setzen verschiedene
technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen ein:
Technische Maßnahmen
-
SSL/TLS-Verschlüsselung für
Datenübertragung
- Sichere
Server-Infrastruktur in der Schweiz
- Regelmäßige
Sicherheitsupdates
- Firewall-
und Intrusion-Detection-Systeme
Organisatorische Maßnahmen
-
Zugriffsbeschränkungen nach
Need-to-Know-Prinzip
- Schulungen
aller Mitarbeiter zum Datenschutz
-
Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Regelmäßige
Sicherheitsaudits
Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie
es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke
erforderlich ist. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen werden dabei eingehalten.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten
sicher gelöscht oder anonymisiert. Für
Geschäftskommunikation beträgt die
Aufbewahrungsdauer in der Regel 10 Jahre
entsprechend den schweizerischen
Handelsrechtsbestimmungen.
6. Datenübertragung und Drittanbieter
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden
Fällen:
- Sie haben
ausdrücklich eingewilligt
- Die Übertragung
ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Gesetzliche
Verpflichtungen erfordern die Weitergabe
- Externe
Dienstleister unterstützen uns bei der
Auftragsverarbeitung
Sollten wir externe Dienstleister beauftragen,
erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von
Auftragsverarbeitungsverträgen, die den strengen
Datenschutzbestimmungen entsprechen. Diese
Dienstleister dürfen Ihre Daten nur entsprechend
unseren Weisungen und ausschließlich für die
vereinbarten Zwecke verarbeiten.
Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb
der EU/EWR stellen wir durch entsprechende
Verträge und Zertifizierungen sicher, dass
ein angemessenes Datenschutzniveau
gewährleistet ist.